TOURENRATGEBER AB DEM STADTHAFEN LEIPZIG
Informationen zu Tourenmöglichkeiten
Hier entsteht gerade unser neuer Tourenratgeber. In Kürze wirst du auf dieser Seite nützliche Informationen zu verschiedenen Tourenmöglichkeiten erhalten.
Unsere Wasserwanderkarte gibt euch aber bereits einen guten Einblick. Hier geht's zum Download.
Kanu-Tour 1
Vom Stadthafen zum Karl-Heine-Kanal und zurück
Hin und Rück: 5 Kilometer + ca. 2 Stunden
Die Karl-Heine-Kanal Kanu Tour führt vom Stadthafen durch "Klein Venedig" in den Karl-Heine-Kanal und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Paddler ein Erlebnis.
Die Tour startet im Stadthafen Leipzig. Wir befinden uns nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und sind durch unsere zentrale Lage im Leipziger Gewässersystem der perfekte Startpunkt für Erkundungstouren.
Vom Stadthafen aus fahren wir auf dem Elstermühlgraben, vorbei an der Villa der berühmten Verlegerfamilie Baedeker und dem imposanten Palmgartenwehr, auf die Weiße Elster. Hier folgen wir dem Fluss durch die westlichen Stadtteile Schleußig und Plagwitz und passieren die Villa Dr. Carl Heines sowie Mey & Edlich, Deutschlands ältestes noch aktives Versandhaus. Bei den Buntgarnwerken in Schleußig beginnt der Karl-Heine-Kanal. Auf diesem paddeln wir unter dem Riverboat hindurch bis zum Stelzenhaus, wo der Wendepunkt der Tour ist und es auf gleichem Weg aber mit einem neuen Blickwinkel zurück zum Stadthafen geht. In dem klaren Wasser des Kanals können mit etwas Glück u.a. Hechte und Rotfedern beobachtet werden.
Kanu-Tour 2
Leipzig Runde
Rundtour: 9 Kilometer + ca. 2,5-3 Stunden
Paddelrichtung beachten, 1x umtragen
Diese schöne Rundtour zeigt Leipzig zum einen von seiner natürlichen Seite und vermittelt zum anderen auch den Charme der historischen Industriearchitektur am Wasser. Die mittlere Streckenlänge ist für Anfänger gut zu bewältigen und bietet auch Paddlern mit mehr Erfahrung die eine oder andere Herausforderung.
Die Tour startet im Stadthafen Leipzig. Wir befinden uns nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und sind durch unsere zentrale Lage im Leipziger Gewässersystem der perfekte Startpunkt für Erkundungstouren.
Vom Stadthafen aus fahren wir, vorbei an der Villa der berühmten Verlegerfamilie Baedeker und dem imposanten Palmgartenwehr, auf das Elsterflutbett. Entlang Leipzigs größter Parkanlage, dem Clara-Zetkin-Park, paddeln wir zur Galopprennbahn Scheibenholz. Nach dem Leipziger Eck geht es weiter bis zum Leipziger-Kanu-Club, dem Verein der Kanuslalom-Weltmeister Andrea Herzog und Franz Anton. Hier müssen die Boote ein kurzes Stück umgetragen werden. Nachdem wir die Trainingsstrecke der Kanuten passiert haben, folgen wir der Weißen Elster zurück in die Stadt. Hier passieren wir unter anderem die Buntgarnwerke und erreichen schließlich wieder den Stadthafen.
Kanu-Tour 3
Vom Stadthafen zum Cospudener See
One-Way-Tour: 9 Kilometer + ca. 3 Stunden
Paddelrichtung beachten, 2x schleusen bzw. umtragen
Die Tour startet im Stadthafen Leipzig. Wir befinden uns nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und sind durch unsere zentrale Lage im Leipziger Gewässersystem der perfekte Startpunkt für Erkundungstouren.
Vom Stadthafen aus fahren wir, vorbei an der Villa der berühmten Verlegerfamilie Baedeker und dem imposanten Palmgartenwehr, auf das Elsterflutbett. Entlang Leipzigs größter Parkanlage, dem Clara-Zetkin-Park, paddeln wir zur Galopprennbahn Scheibenholz.
Nach dem Leipziger Eck folgen wir dem Pleißeflutbett bis zur Schleuse Connewitz. Nachdem wir von der Pleiße in den Floßgraben gepaddelt sind, führt uns dieser durch unberührte Natur bis zum Waldsee Lauer. Mit etwas Glück kann hier ein Blick auf den ebenso berühmten wie seltenen Eisvogel erhascht werden. Nach der Schleuse Cospuden erreichen wir schließlich unser Ziel: den Cospudener See.
Kanu-Tour 4
Cospudener See Runde
Rundtour: 20 Kilometer + ca. 7 Stunden
Paddelrichtung beachten, 2x schleusen bzw. umtragen + 2x umtragen
Unsere Königstour mit unzähligen Erlebnissen an einem kompletten Paddeltag. Die Tour startet im Stadthafen Leipzig. Wir befinden uns nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und sind durch unsere zentrale Lage im Leipziger Gewässersystem der perfekte Startpunkt für Erkundungstouren.
Vom Stadthafen aus fahren wir, vorbei an der Villa der berühmten Verlegerfamilie Baedeker und dem imposanten Palmgartenwehr, auf das Elsterflutbett. Entlang Leipzigs größter Parkanlage, dem Clara-Zetkin-Park, paddeln wir zur Galopprennbahn Scheibenholz.
Nach dem Leipziger Eck folgen wir dem Pleißeflutbett bis zur Schleuse Connewitz. Nachdem wir von der Pleiße in den Floßgraben gepaddelt sind, führt uns dieser durch unberührte Natur bis zum Waldsee Lauer. Mit etwas Glück kann hier ein Blick auf den ebenso berühmten wie seltenen Eisvogel erhascht werden. Nach der Schleuse Cospuden erreichen wir schließlich den Cospudener See.
Über diesen paddeln wir diagonal oder bei starkem Wellengang gegen den Uhrzeigersinn bis zur Umtragestelle (größte Freifläche an der Westseite). Von dort geht es 600m durch den Überlaufkanal wobei ein Bootswagen ratsam ist.
Die Einsatzstelle in die Weiße Elster befindet sich unterhalb der Brücke. Ab da geht es mit rasanter Strömung zurück nach Leipzig. Unterwegs muss unbedingt auf das Weh Großzschocher geachtet werden, was rechts umtragen werden muss (Lebensgefahr!). Da folgende Teilungswehr muss links umfahren werden. Nachdem wir die Trainingsstrecke der Kanuten passiert haben, folgen wir der Weißen Elster zurück in die Stadt. Hier passieren wir unter anderem die Buntgarnwerke und erreichen schließlich wieder den Stadthafen.
Kanu-Tour 5
Vom Stadthafen zum Lindenauer Hafen und zurück
Hin und Rück: 10 Kilometer + ca. 3-3,5 Stunden
Die Kanu Tour führt vom Stadthafen durch "Klein Venedig" in den Karl-Heine-Kanal bis zum Lindenauer Hafen und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Paddler ein Erlebnis.
Die Tour startet im Stadthafen Leipzig. Wir befinden uns nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und sind durch unsere zentrale Lage im Leipziger Gewässersystem der perfekte Startpunkt für Erkundungstouren.
Vom Stadthafen aus fahren wir auf dem Elstermühlgraben, vorbei an der Villa der berühmten Verlegerfamilie Baedeker und dem imposanten Palmgartenwehr, auf die Weiße Elster. Hier folgen wir dem Fluss durch die westlichen Stadtteile Schleußig und Plagwitz und passieren die Villa Dr. Carl Heines sowie Mey & Edlich, Deutschlands ältestes noch aktives Versandhaus. Bei den Buntgarnwerken in Schleußig beginnt der Karl-Heine-Kanal. Auf diesem paddeln wir unter dem Riverboat hindurch bis zum Stelzenhaus und weiter den wunderschönen Kanal entlang bis zu dessen Ende am Lindenauer Hafen. Dort kann man sowohl das für große Schiffe angelegt Hafenbecken mit den Speichergebäuden bestaunen, wie auch die neu errichteten Wohnhäuser.
Anschließend geht es auf selbem Weg, aber mit einer neuen Perspektive zurück in den Stadthafen.